Aller au contenu

Darkness Forever.
 Ein Musikblog.

FAQ

Weshalb kommt nicht direkt das nächste Lied aus deiner Playlist?

Auf die Bandcamp-Player habe ich keinen Zugriff; die sind so konzipiert. Das bedeutet: Nach jedem Track musst du selbst im Player auf Pause drücken und dann kannst du ganz in Ruhe das nächste Lied aus meinem Blog hören.

Sind alle deine Texte selbst geschrieben?

Nein. Ich verwende einen KI Assistenten, ChatGPT.com. Mit ihm zusammen bespreche ich Ideen oder programmiere auch Code für diese Webseite. Da er Fehler macht, überprüfe ich alle Texte stichprobenartig redaktionell auf ihre Aussagen hin. Warum ich KI verwende? Diese Webseite wird nicht allzu viele Besucher haben. Beim Beispiel Gothic: Ich könnte jetzt ganz viele Informationen lesen und in mehrstündiger Arbeit ein Referat über die Gothic-Szene ausarbeiten. Für wen? Diese Webseite wird vielleicht von einer handvoll Leuten gelesen (genau weiß ich das nicht, ich führe keine Logfiles). Das ist verschwendete Lebenszeit. Also wird der Text KI-generiert. Dadurch ist er ja nicht schlechter; die KI wurde angelernt auf abermillionen Texten und holt mir daraus die Informationen. Besser kann ich Informationen nicht zusammentragen. Die Texte werden manchmal manuell überprüft. Manchmal verwende ich ChatGPT tatsächlich nur als Assistenten, um einen Grundstein für erste Ideen zu haben. Warum ich dir das hier erzähle? Ich mag Transparenz. Und deswegen sind alle Aussagen über die Bands und Lieder als Behauptungen zu verstehen, denen du selbst nachgehen kannst. So wie du jede Behauptung im Internet und generell auf der Welt hinterfragen solltest und selbst überprüfen. Mir geht es hauptsächlich um die Musik, die ich gerne kuratiere und zusammenstellen möchte.

Sind alle deine Bilder selber gezeichnet?

Ich wünschte das wären sie. Leider nicht; auch das hat, und dafür bin ich sehr dankbar, ChatGPT erledigt. Diese Zeichnungen bei einem Künstler oder Künstlerin in Auftrag zu geben hätte ich mir im Leben nicht leisten können. Zumal es sehr lange gedauert hätte, bis ich die Auftragsarbeiten dann hier hätte. Und da diesen Musikblog, so vermute ich zumindest, nur sehr, sehr wenige Menschen lesen werden, seh ich keinen Sinn darin, einen riesigen Abriss zu veranstalten. Da tun es auch ein paar hübsche Bilder, die ich hab generieren lassen. Man möge es mir bitte nicht nachtragen, sondern lieber nachsehen.

Warum kann ich die Webseite nicht richtig verwenden, wenn ich den Local Storage deaktiviert habe?

Um die Musikplayer von Bandcamp.com einbinden zu können, brauche ich deine explizite Zustimmung. Schließlich werden beim Laden der Player von Bandcamp noch etliche Dateien geladen. Zumal ist Bandcamp.com ein amerikanisches Unternehmen; deine persönlichen Daten (IP, verwendeter Browser und so weiter) werden also außerhalb der EU verarbeitet. Ich weiß, das juckt im besten Fall im alltäglichen Leben eh niemanden; oder machst du dir bei anderen Webseiten auch so viele Gedanken? Ja? Dann gehörst du vermutlich zu der Minderheit der Menschen, die Aufmerksam die AGB von Google, Facebook, Insta, TikTok und so weiter gelesen haben. Also. Was ist der Local Storage? Das ist ein Speicher in deinem Browser, den Webseiten verwenden können, um Dinge darin abzuspeichern und beim nächsten Besuch der Webseite wieder verfügbar zu haben. Das Einzige, was ich abspeichern lasse, ist der Schlüssel "testKey" mit dem Wert "1", um zu überprüfen, ob bei dir Local Storage funktioniert. Und sobald du den Datenschutzbestimmungen meiner Webseite zugestimmt hast, lasse ich im Local Storage den Schlüssel "datenschutzbestimmungen" mit dem Wert "1". Das war's. Tat gar nicht weh, oder? Denn dieser Schlüssel ermöglicht mir, die Player bei deinem nächsten Besuch meiner Webseite automatisch laden zu lassen; du brauchst nicht mehr zuzustimmen, denn du hast ja bereits eingewilligt. Du kannst deine Entscheidung jederzeit ändern, wenn du zur Datenschutzseite zurückkehrst und den Haken deiner Zustimmung wieder entferntst.

Kann ich deine Texte und Bilder weiterverwenden?

Ja. Da ich die meisten Texte mit KI als Assistenz (ChatGPT.com) erstelle, stelle ich hiermit meine Texte unter die Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0. KI erstellte Texte sind, meines Wissens nach, nicht urheberrechtlich geschützt. Da ich die KI-generierten Texte aber manuell überprüfe, korrigiere, nachrecherchiere und auch editiere, bin ich durch meine Bearbeitungen Miturheber der Texte. Ich gebe die Texte unter einer wirklich laschen Lizenz. Es braucht lediglich mein Name genannt werden. Ausgenommen von dieser Creative Commons Lizenz sind die Unterseiten Impressum, Datenschutz und FAQ. Die Bilder hingegen sind ja komplett von KI erstellt; die kannst du völlig gemeinfrei verwenden. Ich wüsste nicht, dass es dafür derzeit eine Lizenz gibt.

Ich habe einen Fehler oder eine Unstimmigkeit gefunden

Ok.

Weshalb postest du keine Bands von Spotify oder anderen Anbietern?

Na, fehlt dir The Cure und andere Bands? Mir auch. Aber sie sind nicht auf Bandcamp verfügbar. Teils aus Unwissen, was Bandcamp sei, oder Knebelverträge mit großen Labels haben andere Kanäle, über die die Musik verteilt werden soll. Oder aus persönlicher Entscheidung oder sonst etwas. Kurzum: Mir gefällt Bandcamp und es bietet bei den meisten Titeln die Möglichkeit, sie als Player einzubinden. Eingebundene Spotify-Tracks haben nur eine Vorschau von 30 Sekunden (zumindest, als ich es ausprobierte). Die Bandcamp-Player spielen die kompletten Lieder. Nicht alles, was ich gerne zeigen würde, ist auf Bandcamp verfügbar. Aber ich sehe mich in dem Moment wie ein Koch, der nicht in seinem üblichen Restaurant kocht, sondern irgendwo in einem Ferienhaus ist: Vielleicht gibt es nicht alle Gewürze, vielleicht fehlt etwas Zubehör; aber auch daraus lassen sich leckere Gerichte kochen.

Was ist Bandcamp?

Eine wunderbare Plattform für Musik, die mir sehr gefällt. Dort kann man Musik hören und Musik kaufen und damit Künstler*innen direkt unterstützen. Lies selbst: https://bandcamp.com/about

Warum all dieser Aufwand?

Weil du hier nicht stumpf konsumierst, sondern verstehst, wie und warum die Musik eingebunden wird – und weil mir Transparenz wichtig ist.


Zurück zur Startseite

FAQ | Impressum | Datenschutz